Die wichtigsten Features und Funktionen nach Kategorien
Organisation und Benutzer

Organisation anlegen
Anlegen Ihrer Organisation und ggfs. Unter-Organisationen auf der Plattform

Organisation verwalten
Editieren der Daten einer Organisation , der Benutzer, deren Rollen und des Erscheinungsbildes

Benutzer verwalten
Auswahl eines bestehenden Benutzers, um dessen Daten zu ändern oder zu löschen

Benutzer einladen
Einladen eines Benutzers und Vergabe einer Benutzerrolle (z.B. “Studierender”)

Rechte/Rollen-Konzept
Zuweisung von Rechten und Rollen für einzelne Benutzer oder Benutzer-Gruppen (z.B. “Themen-Manager”)

Rechnungsempfänger
Der Kunde erhält je nach Vertrag monatlich oder jährlich eine Rechnung zur Portalnutzung

Benutzergruppen
Einzelne Benutzer können zu Benutzergruppen zusammengefasst und administriert werden

Erinnerungsfunktion
Benutzer oder Benutzergruppen können per mail an Vorgänge erinnert werden
Videos: Administration und Themen

Video einstellen
Hochladen eines Videos per “Drag&Drop” in den Mediapool der jeweiligen Organisation

Lektionen
Erstellen von Lektionen: Beschreibung, Kapitel mit Sprungmarken, Dokumente, Wissenstest etc.

Sichtbarkeit
Festlegung der Sichtbarkeit einzelner Video-Tutorials (z.B. “nur für die eigene Organisation”)

Wissenstests
Optionaler Wissenstest je Lektion mit Definition des Prozentsatzes richtiger Antworten zum Bestehen

Themen anlegen
Anlage eines neuen Themas (z.B. “Sicherheitstechnische Unterweisungen”) für die Organisation

Videos zuordnen
Zuordnung von Videos zu einem bestimmten Thema und Festlegung der Reihenfolge

Benutzer zuordnen
Zuordnung von Benutzern oder Benutzergruppen (als “Pflicht”- oder “Kann”) zu Lektionen

Teilnehmerzertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Themas erhält der Benutzer ein Teilnehmerzertifikat
Auswertung und Analysen

Lektionen
Für jede Lektion wird die Anzahl der Aufrufe und die prozentuale Abspieldauer aller Aufrufe aufgezeichnet

Benutzer
Anzeige Lernfortschritt, Filter nach “Pflicht”- und “Kann”-Lektion incl. Erinnerungsfunktion

Portalnutzung
Übersicht über die Gesamtnutzung des Portals für die entsprechende Organisation

Personenbezogene Daten
Aktivierung / Deaktivierung der Auswertung personenbezogener Daten über eine Checkbox
Chat: Direkter Kontakt mit dem Trainer

Direkte Anbindung
Fragen können direkt am Video gestellt werden, der Kontext ist für den Trainer sofort ersichtlich

Dashboard
Effiziente Verwaltung und Abwicklung mehrerer Chats gleichzeitig durch den Trainer

Benachrichtigungen
Bei Offline-Status des Benutzers optionale Benachrichtigung im Antwortfall per e-mail

Archivierung
Speicherung gestellter Fragen und Antworten und Nutzung der Inhalte für spätere Anfragen
White-Label: Branding im eigenen CI

Erscheinungsbild
Die Plattform kann im CI des jeweiligen Kunden erscheinen (Logo der Organisation, Farben)

Sprache
Jeder Benutzer kann seine gewünschte Sprache einstellen (Deutsch, Englisch, Französisch)

Mails
E-Mails an Benutzer und Teilnehmer werden mit eigener CI und eigenem Logo verschickt

Administration
Die Administration der Anwendung (Inhalte, Nutzer etc.) erfolgt durch Sie selbst im Backend
Systemsicherheit und Datenschutz

Datensicherheit
Übertragung aller sensibler Benutzerdaten über SSL-Kanal mit 256-Bit-Verschlüsselung

Rechenzentrum
Verwendung des Amazon Web Services (AWS) in Frankfurt als zentrales Datencenter

Benutzersicherheit
Zugriff auf Systeme und Daten ausschließlich über autorisierte Vollzeit-Mitarbeiter

Clickjagging
Verhinderung der Überlagerung der Darstellung zur Vermeidung nicht gewünschter Aktionen

Cross-Site-Scripting
Verhinderung der Einschleusung von Scripten oder SQL-Befehlen durch Validatoren

DDoS-Attacken
Um DDoS-Attacken vorzubeugen, ist die Anzahl der Request pro Sekunde ist beschränkt

Zufalls-URLs
Zur Zugriffsvermeidung erhalten alle hochgeladenen User-Ressourcen eine Zufalls URL

Signierte URLs
Der Upload von Videos zum Amazon Server (AWS-Cloud) ist über signierte URLs realisiert

Upload
Beim Upload von Ressourcen (PDF, JPG, MP4, etc.) werden deren Typen validiert

Backup
Backup DB und S3-Buckets: tägliche Sicherung der Datenbank und der Amazon S3-Buckets

Passwort-Policy
Mindestlänge 8 Zeichen, mindestens ein Großbuchstabe, mindestens eine Ziffer

Datenschutz
Personenbezogene Daten: die Anforderung erfüllt die strengen Auflagen der DSGVO